Maximilian Günther gewinnt ersten Wertungslauf der „ABB Formula E Race at Home Challenge“.
25.04.2020 Pressemeldung

Günther hatte sich für das 15 Runden lange Rennen der Formel-E-Fahrer den dritten Starplatz gesichert und sich früh im Rennen auf Position zwei verbessert. Nach einem Fahrfehler von Stoffel Vandoorne (BEL) übernahm er die Führung, die er bis ins Ziel nicht mehr abgab. Mit 25 Zählern führt Günther die Fahrerwertung nach einem von acht Saisonrennen an. Sims qualifizierte sich im zweiten BMW iFE.20 lediglich auf Position 22, schaffte im Rennen aber noch den Sprung auf Platz zehn und sicherte sich damit einen Punkt.
Im
Challenge
Race, in
dem
Top-Sim-Racer
im
Saisonverlauf
unter
anderem
um einen
Startplatz
bei der
BMW SIM
LIVE
2020
kämpfen,
sicherte
sich
Team
Redline
Fahrer
Siggy in
den
Farben
von BMW
i
Andretti
Motorsport
als
Dritter
15
Punkte
in der
Gesamtwertung.
Im
zweiten
BMW iFE.20
belegte
Charlie
Martin (GBR)
den 18.
Platz.
Reaktionen auf Round 1:
Maximilian Günther (#28 BMW iFE.20, 1. Platz, 25 Punkte): „Das war wieder ein super Rennen, und ich freue mich sehr über die ersten 25 Punkte der Saison. Stoffel Vandoorne hat vor mir offenbar einen Fehler gemacht, so konnte ich die Führung übernehmen und sie dann sicher ins Ziel bringen. Wir als Racer wollen immer gewinnen, wenn wir gegeneinander antreten. Das ist im Sim-Racing nicht anders als im echten Rennen. Ich denke, wir Fahrer haben in dieser Zeit, in der wir nicht an der Rennstrecke sein können, bei diesen Events sehr viel Spaß. Ich hoffe, den Fans geht es genauso.“
Alexander
Sims
(#27 BMW
iFE.20,
10.
Platz, 1
Punkt):
„Es
macht
sehr
viel
Spaß,
mal
wieder
das
Adrenalin
zu
spüren
und den
Druck,
wenn man
in
direkten
Zweikämpfen
mit
anderen
Rennfahrern
ist. Ich
war
tatsächlich
aufgeregt.
Leider
fehlt
mir auf
eine
schnelle
Runde im
Qualifying
noch
einiges
an Speed
auf die
Top-Fahrer.
Aber im
Rennen
habe ich
versucht,
mich aus
allem
herauszuhalten
und bin
so in
der
ersten
Runde
schnell
nach
vorn
gekommen.
Natürlich
hatte
ich auch
ein
bisschen
Glück,
dass ich
in
keinen
der
Unfälle
vor mir
verwickelt
wurde.
Trotzdem:
Am Ende
auf
Platz
zehn zu
sein,
war ein
gutes
Gefühl.
Glückwunsch
an
Maximilian
zum
erneuten
Sieg. Er
ist im
Simulator
wirklich
bärenstark.“