Maximilian Günther fährt in Rennen drei der "ABB Formula E Race at Home Challenge" als Dritter erneut aufs Podium.09.05.2020 Pressemeldung
München.
![]() Im Qualifying zum Rennen der Formel-E-Fahrer musste sich Günther mit dem sechsten Startplatz begnügen. Direkt nach einem turbulenten Start konnte er sich jedoch auf den dritten Rang verbessern, den er bis ins Ziel verteidigte. Der Sieg ging diesmal an Pascal Wehrlein (GER, Mahindra). In der Fahrerwertung hat Günther mit 65 Punkten 21 Zähler Vorsprung auf Wehrlein. Für Sims lief es mit Platz 20 im Qualifying auch nicht optimal, ihm gelang jedoch im Rennen ebenfalls eine Aufholjagd bis auf den zwölften Rang.
Reaktionen auf Round 3: Maximilian Günther (#28 BMW iFE.20, Rennergebnis: 3. Platz, Gesamtwertung: 65 Punkte): „Das war eine gute Aufholjagd von Startplatz sechs. Ich denke, mit Platz drei habe ich das Beste aus der Situation gemacht und wichtige Punkte für die Gesamtwertung geholt. Es ist im Qualifying nicht optimal gelaufen. Es war unglaublich eng, und ich denke, ich hätte die Poleposition erreichen können, wenn ich nicht einen kleinen Fehler in meiner Runde gehabt hätte. Im Rennen hatte ich einen guten Start und konnte in Kurve eins auf der Außenbahn drei Plätze gutmachen. Insgesamt trotz allem ein guter Tag.“
Kevin Siggy (#28 BMW iFE.20, Team Redline, Rennergebnis Challenge Grid: 1. Platz, Gesamtwertung: 61 Punkte): „Ich bin sehr happy mit meinem ersten Saisonsieg und der Führung in der Gesamtwertung. Mein Qualifying war gut, aber im Training war ich noch schneller. Dieses Qualifying-Format mit nur einer Runde geht ganz schön an die Nerven. Da verliert man immer ein wenig Zeit. Am Start ging es für mich darum, die Führung zu verteidigen und die ersten paar Kurven zu überstehen. Das hat super geklappt, und ich konnte mir dann einen Vorsprung herausfahren.“
|
||